Beschreibung:
Dieses elegante Vintage-Sideboard aus den 1930er Jahren wird stark mit der berühmten “Inkombi”-Serie von Max Ernst Haefeli, entworfen für Wohnbedarf im Jahr 1933, in Verbindung gebracht. Der Name “Inkombi,” geprägt von László Moholy-Nagy, spiegelt die Philosophie des Bauhauses wider: eine Verbindung aus Funktionalität, Einfachheit und moderner Ästhetik.
Das Sideboard besticht durch sein minimalistisches Design mit Nussbaumfurnier, das in einer geometrischen Anordnung die klaren Linien und die Struktur unterstreicht. Die Holzgriffe in einfachen geometrischen Formen sind typisch für Bauhaus und die Moderne, wobei der Nutzen im Vordergrund steht, ohne auf ästhetischen Reiz zu verzichten.
Die “Inkombi”-Serie wurde als modulares Möbelsystem konzipiert, um den Bedürfnissen des modernen Wohnens gerecht zu werden. Die Möbelstücke dieser Kollektion wurden für ihre Anpassungsfähigkeit, effiziente Raumnutzung und harmonischen Proportionen gefeiert. Dieses Sideboard ist ein hervorragendes Beispiel für diese Prinzipien und kombiniert Funktionalität mit einer starken Designaussage.
Eigenschaften:
• Epoche: 1930er Jahre
• Designer: Möglicherweise Max Ernst Haefeli, Einfluss der “Inkombi”-Serie
• Material: Nussbaumfurnier mit geometrischem Muster, massivem Holzrahmen
• Struktur:
• Drei geräumige Schubladen
• Ein Schrank mit Tür und Innenablage
• Design-Details:
• Geometrische Holzgriffe
• Klare, funktionale Linien im Bauhaus-Stil
Maße:
• Länge: 100 cm
• Tiefe: 40 cm
• Höhe: 74,5 cm
Verwendung:
Dieses Sideboard eignet sich ideal für Innenräume im Stil des Bauhauses, Mid-Century Modern oder Minimalismus. Es ist eine stilvolle und funktionale Ergänzung für das Wohnzimmer, das Schlafzimmer oder das Büro und verbindet praktische Anwendung mit zeitlosem Design.
top of page
Nur noch 1 verfügbar
bottom of page