top of page

Diese einzigartige Eckbank ist ein außergewöhnliches Beispiel für die deutsche Jugendstil-Möbelkunst aus dem frühen 20. Jahrhundert. Aufgrund stilistischer Merkmale, der präzisen Verarbeitung und des ornamentalen Designs wird dieses Stück Richard Riemerschmid zugeschrieben, einem der führenden Vertreter der Jugendstil-Bewegung in Deutschland.


Künstlerischer Wert und Designmerkmale


Gefertigt aus massivem Eichenholz, besticht diese Bank durch ihre Haltbarkeit und zeitlose Eleganz. Die geometrischen Dekorelemente an der Rückenlehne und den Seitenteilen sind typisch für die Arbeiten Riemerschmids, die Einfachheit mit raffinierter Detailverliebtheit verbinden. Die geschwungenen Armlehnen und klaren Linien der Bank spiegeln die ausgewogene und harmonische Ästhetik wider, die seine Werke auszeichnet.

 • Ähnlichkeiten mit Riemerschmids Stil:

 • Geometrische Ornamente, die an seine Entwürfe erinnern, die auf den Ausstellungen des Deutschen Werkbundes präsentiert wurden.

 • Hervorragende Qualität der Tischlerarbeit, sichtbar in der präzisen Passgenauigkeit, den glatten Oberflächen und der Betonung der natürlichen Eichenholzmaserung.

• Perfekte Verbindung von Funktionalität und künstlerischem Ausdruck, ein Markenzeichen von Riemerschmids Designphilosophie.

 • Funktionalität und Form:

 • Die Eckkonstruktion optimiert die Raumnutzung und macht die Bank ideal für die Eckplatzierung.

 • Ergonomisch geformte Sitzfläche und Rückenlehne bieten Komfort und ein elegantes Erscheinungsbild.

 • Proportionen und Konstruktion folgen dem Jugendstil-Prinzip, dass die Form der Funktion folgt.


Über Richard Riemerschmid


Richard Riemerschmid (1868–1957) war Architekt, Designer und Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes. Sein innovativer Ansatz in der Möbelgestaltung vereinte funktionale Schlichtheit mit künstlerischer Eleganz. Er war einer der ersten, der Möbel entwarf, die die Vorteile der Massenproduktion mit der Einzigartigkeit handwerklicher Gestaltung kombinierten. Seine Werke sind bekannt für ihre handwerkliche Präzision, minimalistischen Formen und ergonomischen Fokus.


Maße

 • Tiefe: 52 cm

 • Länge des Hauptteils: 201 cm

 • Länge des Eckteils: 154 cm

 • Höhe: 80 cm

 • Sitzhöhe: 47 cm


Zustand und Restaurierungsoptionen


Die Bank befindet sich in ihrem originalen Vintage-Zustand mit einer natürlichen Patina, die ihr Alter und ihre Authentizität unterstreicht. Restaurierungsdienstleistungen können angeboten werden, um ihr Erscheinungsbild zu verbessern und ihre historischen Merkmale zu bewahren.


Fazit


Diese Eckbank ist eine meisterhafte Verbindung von Kunst und Funktionalität und ein wahres Schmuckstück der Jugendstilzeit. Richard Riemerschmid zugeschrieben, fängt sie den Geist der Innovation und Ästhetik des deutschen Designs des frühen 20. Jahrhunderts ein. Dieses Stück ist nicht nur ein auffälliger Blickfang in jedem Raum, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber historischer Möbel.

Eckbank im Jugendstil, Richard Riemerschmid zugeschrieben, 1910er Jahre

Anzahl
Nur noch 1 verfügbar
    • Black Instagram Icon

    KUNSTRAUM ATELIER

    A: Bachstr. 15a

    08112 Wilkau-Haßlau , Deutschland

    T: 0375 6068678

    E: kunstraum.atelier@gmail.com

    MO - FR: 7 - 17 Uhr

    SAMSTAG: nach Vereinbarung

    SONNTAG: nach Vereinbarung

    FAQ / Versand und Rückgabe /
    Store-Richtlinie /
    Zahlungsarten

    © 2024 Kunst Raum Atelier 

    bottom of page